Von René Redzepi
Noma Zeit und Ort in der nordischen Küche ist ein Wegweiser für eine ganze Generation von jungen Köchen. Stilprägend, einzigartig und genial.


Über den Autor
René Redzepi ist ein dänischer Koch mit Albanischen Wurzeln. In seiner Karriere hat er bei einigen beeindruckenden Persönlichkeiten gearbeitet, wie zum Beispiel Pierre André, Thomas Keller und Ferran Adria. 2003 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant das Noma in Kopenhagen. 2005 erhielt er seinen ersten Stern im Guide Michelin, 2007 den zweiten Stern, 2021 dann endlich der lange Zeit erwarteten dritten Stern. 2021 wurde das Noma auch Platz 1 auf der „The world´s 50 best Restaurants“.
Der Küchenstil von René Redzepi ist wegweißend. Er ist der Begründer der New Nordic Cuisine und machte diese auf der ganzen Welt bekannt. Sein Stil wurde tausendfach kopiert. Er zählt zu den einflussreichsten Köche der letzten 20 Jahre.
Sein Küchenstil ist geprägt von der kargen nordischen Landschaft und den heimischen Produkte des Nordens. Es ist eine Natur Küche auf aller höchstem Niveau.
Zu Noma Zeit und Ort Kochbuch
Das „Noma Zeit und Ort in der nordischen Küche“ ist ein wirklich besonderes und in dieser Form einzigartiges Kochbuch.
Das Buch ist in 4 Teile gegliedert.
Im ersten Teil sind mehrere Vorworte, das erste Vorwort beschreibt eine Begegnung mit dem Noma. Das zweite Vorwort erläutert die Geschichte des Nomas. Das Spannendste Vorwort ist im wahrsten Sinne des Wortes gar kein Vorwort sondern es sind zwei Wochen Tagebuch von René Redzepi selbst. Danach kommt im vierten und letzten Vorwort ein Portrait über René Redzepi.
Der zweite Teil ist etwas was dieses Buch extrem spannend macht. Er besteht aus 200 Seiten voll mit Bildern von den Gerichten aus diesem Buch, sowie der nordischen Landschaft. Woher all die Zutaten aus diesen Gerichten stammen. Das Buch erinnert nun nicht an ein Kochbuch sondern an einen kunstvollen Bildband.
Im dritten Teil des Buches (nach 250Seiten) kommen nun die Rezepte. Die Rezepte sind leicht zu verstehend geschrieben. Kurze und knackige Anweisungen.
Im vierten Teil des Buches werden die lokalen Produzenten, sowie das Team des Nomas vorgestellt.

Fazit zu Noma Zeit und Ort in der nordischen Küche
Das Noma Kochbuch ist für mich eines der wichtigsten Kochbücher die ich besitze. Es hat mich bisher immer wieder neu inspiriert und auch in Teilen meinen Kochstil geprägt.
Die Rezepte in diesem Buch sind teils einfach jedoch sind die meisten Rezepte hoch Komplex und benötigen eine sehr gut ausgestattete Küche, jede Menge Zeit und ein gutes Verständnis fürs Kochen. Daher sind die Rezepte nicht unbedingt fürs nachkochen Zuhause geeignet. Jedoch zum Inspiration holen und einfach genießen ist dieses Buch großartig.
Für jeden ambitionierten Koch ist dieses Buch eine absolute Empfehlung
Extra Tipp vom GenussJungen
Als angeberisches Coffee Table Book funktioniert dieses Buch durch den Bildbandteil auch hervorragend.