Krete

Die Krete ist ein uraltes Fruchtwunder mit modernem Charme.

Was ist eine Krete und woher kommt sie?

Krete, auch als Urpflaume bekannt, ist eine der ältesten Obstsorten Europas. Ausgrabungen belegen über 6.000 Jahre alte Kerne der Krete. Ihren Ursprung hat diese außergewöhnliche Frucht in Griechenland, wo sie noch immer intensiv kultiviert wird. Der Name „Krete“ leitet sich von der griechischen Insel Kreta ab, wo diese Frucht besonders geschätzt wird. Die Urpflaume ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Stück Naturgeschichte, das in der heutigen Küche und weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrika ihren Platz gefunden hat.

A person holds a travel guidebook overlooking a scenic coastline under a bright blue sky. Krete

Welche Eigenschaften weißt die Krete auf?

Vibrant purple plums nestled among lush green leaves, captured in a natural setting. krete
  • Geschmack: Der Geschmack der Krete ist ein harmonisches Zusammenspiel aus süßen und säuerlichen Noten. Ihre Zartheit gepaart mit einer frischen, fruchtigen Note macht sie zu einem einzigartigen Erlebnis für den Gaumen. Sie eignet sich sowohl für süße Desserts als auch für herzhafte Gerichte.
  • Aussehen: Die Krete ist eine kleine, runde Frucht mit einer leuchtend violetten bis fast schwarzen Haut. Im Inneren verbirgt sich ein zartes Fruchtfleisch, das beim Biss eine angenehme, saftige Konsistenz bietet.
  • Ernte: Die Erntezeit der Urpflaume ist spät im Sommer, meist gegen Ende August bis Anfang September. Ihre robuste Natur macht sie auch für den Anbau in weniger fruchtbaren Regionen attraktiv.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Krete erlebt momentan ein kleines Comeback und wird immer häufiger in Gourmetrestaurants und von kreativen Köchen verwendet. Dies liegt insbesondere an ihrer Vielfältigkeit, welche sie für die Küche besonders spannend macht:

  • In Desserts: Die Krete eignet sich hervorragend für Marmeladen, Kompotte oder als Füllung in Gebäck. Auch in Eis oder Sorbet kommt ihr einzigartiger Geschmack hervorragend zur Geltung.
  • In herzhaften Gerichten: Die Krete kann in Kombination mit Fleischgerichten verwendet werden, vor allem in Saucen zu Wild oder Geflügel. Ihr süß-säuerlicher Geschmack harmoniert perfekt mit kräftigen Aromen.
  • In Getränken: Die Krete lässt sich auch hervorragend in Cocktails oder Limonaden verarbeiten. Der markante Geschmack sorgt für eine erfrischende, fruchtige Basis.
Delicious holiday fruitcake surrounded by candles and festive decorations, perfect for celebrations. Krete

Tipp vom GenussJungen

Am liebsten verarbeite ich die Früchte zu einer Art Kompott.

Die frischen Früchte halbieren und entkernen. Mit etwas Muskovadozucker bestreuen, eine halbe Stange Zimt dazugeben und für 30min auf die Seite Stellen. Den so gezogenen Saft in einen Topf abgießen und etwa zum gleichen Teil mit einem würzigen Rotwein (z.B. ein badischer Spätburgunder) aufgießen. Aufkochen und mit etwas Stärke abbinden. Die Kreten dazugeben und vom Herd stellen.  

Das ganze passt super

  • zu geschmorten Fleischgerichten,
  • zu Desserts mit vielen Gewürzen, wie zum Beispiel Lebkuchenparfait,
  • zu Käse – indem ihr die Kreten kalt werden lasst, sie etwas kleiner schneidet und ein wenig dunklen Balsamico dazugebt; so erhaltet ihr eine Art Chutney. 

Fazit

Die Krete ist mehr als nur eine exotische Frucht. Sie ist ein kulinarisches Erbe, das sich perfekt in moderne Küchen integrieren lässt. Ihre Vielseitigkeit und ihr einzigartiger Geschmack machen sie zu einer wertvollen Zutat für innovative Rezepte und nachhaltige Ernährung. Wer also das Besondere sucht, sollte sich die Krete nicht entgehen lassen.

Wusstest du schon?

Die Krete gedeiht besonders gut auf kargen Böden und benötigt wenig Pflege. Das macht sie zu einer idealen Frucht für nachhaltige Landwirtschaft, die mit den Prinzipien der Natur im Einklang steht. Der Anbau der Krete fördert die Biodiversität.

Falls ihr euch jetzt einen Baum pflanzen wollt, dann klickt hier.

 

 

Hier geht es zurück zur Obst Übersicht.